Ökumene

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Ökumene

    • Ökumene
    • Ökumene
      • Ökumene
      • Warum Ökumene
      • Ökumenereferat, Gremien und Strukturen
      • Unsere Konzeptionen
      • Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
      • Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds
      • Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen
      • Vollversammlung Ökumenischer Rat der Kirchen
      • Adventisten und Ökumene
      • Lutherisch sein heute
    • Einheit und Vielfalt der Kirche
      • Einheit und Vielfalt der Kirche
      • Lutherisch sein in Bayern (und weltweit)
      • Ökumene vor Ort
      • Die Ökumene-Konzeption
      • Kirchen gemeinsam: Die ACK
      • Interkulturell evangelisch in Bayern
      • Catholicafragen
      • 1700 Jahre Konzil von Nizäa
      • Freikirchen, 500 Jahre Täuferkirchen
      • Orthodoxie und orientalische Kirchen
      • Dialog mit der Episcopal Church
    • Christen und Juden
      • Christen und Juden
      • Landeskirchlicher Beauftragter und Institut
      • Christentum und Judentum
      • Altes Testament und jüdischer Tanach
      • Das Neue Testament jüdisch erklärt
      • Antisemitismus
      • Grundlagentexte und Arbeitshilfen
      • #beziehungsweise
    • Interreligiöser Dialog
      • Interreligiöser Dialog
      • Büro der Beauftragten für interreligiösen Dialog
      • BRÜCKE in Nürnberg. Dialog-Praktisch
      • Die Konzeption des interreligiösen Dialogs + Grundlagentexte
      • Christlich-muslimische Ehe
      • Multireligiöses Gebet
      • DialogverNETZt
    • Migration und Asyl
      • Migration und Asyl
      • Migration
      • Kirchenasyl
      • Härtefallkommission
    • Gerechte Welt
      • Gerechte Welt
      • Positionspapier zu Migration und gesellschaftlichem Zusammenhalt
      • Frieden
      • Friedenspapier der ELKB
      • Gerechtigkeit
      • Bewahrung der Schöpfung
      • Diaspora
      • Fastenaktion
      • Bedrängte und verfolgte Christen
    • Unser Engagement hier und weltweit
      • Unser Engagement hier und weltweit
      • Verständigung europäischer Kirchen stärkt den Zusammenhalt Europas
      • Die Konzeption der Außenbeziehungen
      • Wie wir arbeiten (Compliance)
      • Lateinamerika, Afrika, Pazifik und Asien
      • Naher Osten
      • Europa
      • Europäisch-Ökumenischer Studienkurs
      • Austausch mit Skara/Schweden
      • Gedenkstättenarbeit
      • „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
    • Service
      • Service
      • Ansprechpartner und Ökumenische Adressen
      • Ökumenerundbrief
      • Arbeitshilfen / Material bestellen
      • Ökumenische Projektarbeit
      • Einrichtungen der Fachabteilung
      • Ökumenisches Lernen
  • Schnell finden
  • Gemeinde suchen
  • Ansprechpartner*innen
  • Stellenangebote
Suche schließen

Schnell finden

Gemeinde suchen

Ansprechpartner suchen

Eine freie Stelle finden


Nach oben

Bekenntnis

1700 Jahre nach dem Konzil von Nizäa

Was bedeutet Christus bekennen heute? Hat uns das Bekenntnis von Nizäa aus dem Jahr 325 noch etwas zu sagen? Wie leben wir heute gemeinsam den apostolischen Glauben?

Mehr

Service

Ökumenerundbrief

Impulse, Veröffentlichungen, Veranstaltungen

Mehr

Grundlagentexte und Arbeitshilfen

Weiterführende Literatur

Neue Entwicklungen im Verhältnis der Evangelischen Kirche zu Jüdinnen und Juden spiegeln die folgenden Texte. Die Arbeitshilfen ermuntern dazu, das Thema in Gottesdienst und Schule aufzugreifen.

Mehr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter bestellen
  • Online-Spende
  • Sitemap
  • Intranet
© 2025 Bayern Evangelisch
Logo der ELKB

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern